|
Martin Henze
Thematisch vielseitig. Behält auch bei
"Feuerwehr-Einsätzen"
stets einen kühlen Kopf.
Schafft es, selbst mit
kleinem Etat etwas
"Wertiges" zu produzieren. Hat schon diverse er-
folgreiche Print-Objekte
mit aus der Taufe gehoben.

|
 |
Meine journalistische Laufbahn ist eine typische Quereinsteiger-Karriere. Sie begann Ende der 1980er Jahre während des Studiums (Städtebau/Stadtplanung an der TU Hamburg-Harburg), als ich für die Erstausgabe eines neu gegründeten Automobil-Fanzines einen Beitrag über meinen eigenen Oldtimer, einen 1954er Käfer, lieferte. Die Story trug den Titel "Reisen mit der Zeitmaschine" und kam so gut an, dass ich für eine regelmäßige Mitarbeit angeworben wurde. Der Umfang meiner freien Mitarbeit bei diversen Special-Interest-Titeln der Motorpresse nahm danach stetig zu. Auch eigene Fotoproduktionen von Fahrzeugen zählten bald zu meinem Repertoire, sodass ich meine Beiträge seither im Full-Service liefern konnte. 1995 gründete ich mein eigenes Redaktionsbüro "Motortext" und übernahm Aufträge aus meinem heutigen Themenspektrum. Zeitgleich erschien ein auflagenstarkes Reparatur-Handbuch, dessen Inhalt ich maßgeblich mit gestaltete. Es ist noch immer unter anderem bei www.amazon.de erhältlich, und die Leser-Kommentare dort sprechen wohl für sich.
1998 übernahm ich ab der Erstausgabe eines neuen Automobil-Fachtitels in München die Position des Stellvertretenden Chefredakteurs. Diese Aufgabe erfüllte ich ebenfalls auf freiberuflicher Basis und pendelte zwei Jahre zwischen der Magazin-Redaktion und meinem Hamburger Büro hin und her.
Im Jahr 2000 kamen meine Ausbildung und mein Interesse für Architektur beruflich verstärkt zum Tragen. Als Chef vom Dienst war ich verantwortlich für die Magazine Bauidee und (ebenfalls ab der Erstausgabe) für die neu gegründete Gartenidee des Heinrich Bauer Verlags. Als ein Jahr später die Gemeinschaftsredaktion dieser Titel ausgelagert wurde, zog ich mit meinem nach wie vor bestehenden freien Büro von Hamburg ins Lüneburgische um. Seither bearbeite ich neben Autothemen zunehmend Aufträge für diverse Kaufmagazine aus den Bereichen Bauen, Wohnen, Garten und Lifestyle sowie für Fachzeitschriften und PR-Agenturen.
Hobbys: Oldtimer und historischer Motorsport, Architektur und (Möbel-)Design und natürlich meine Familie. |
|